NS-Dokumentationszentrum/EL-DE-Haus
Auf einen Blick
Ort
Köln
Dauer
1 Stunde(n)
Kategorie
Museen und Kirchen
Ort | Köln |
---|---|
Dauer | 1 Stunde(n) |
Kategorie | Museen und Kirchen |
Das EL-DE-Haus wurde nach seinem Erbauer, dem Kölner Goldwaren- und Uhrengroßhändler Leopold Dahmen benannt. Ab 1935 diente es als Sitz der Geheimen Staatspolizei für den Regierungsbezirk Köln und blieb während des Krieges von Bomben weitgehend verschont. Heute beherbergt es das Kölner NS-Dokumentationszentrum mit verschiedenen Bereichen: Die Gedenkstätte „Gestapogefängnis“ im Keller des Hauses ist eine der besterhaltenen Haftstätten der NS-Zeit. Hier zeugen mehr als 1.800 Wandinschriften von Verfolgung, Folter und Mord. Für die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“ und für die wechselnden Sonderausstellungen wurde das NS-Dokumentationszentrum mehrfach, auch international, ausgezeichnet. Im Dokumentations- und Forschungsbereich werden in akribischer Feinarbeit die im Krieg und bei Kriegsende weitestgehend zerstörten Aktenüberlieferungen rekonstruiert.
Service & Kontakt
NS-Dokumentationszentrum/EL-DE-Haus
Anreise planen KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
DE
Tel.: +49 (0)221 346 43 0
Fax: +49 (0)221 346 43 59 429
Zur interaktiven Karte
Allgemeine Informationen
- Preisinformationen Eintritt NS-Dokumentationszentrum/EL-DE-Haus 4,50 EUR pro Person, ermäßigt 2,00 EUR (Schüler, Studierende). Für Schüler bis 18 Jahre ist der Eintritt kostenfrei. Die Angaben zu den Museumseintritten sind Stand Oktober 2021, Änderungen unter Vorbehalt.
85,00 EUR Deutsch / 95,00 EUR Fremdsprache
Jetzt Pauschale anfragen
Köln kennen lernenKöln ist immer eine Reise wert! Und dabei gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Egal, ob bei Tag oder Nacht, von oben oder unten, eine Reise zu Fuß, auf dem Rad oder im Kostüm: Hier lernen Sie die schönsten Seiten Kölns kennen.
Jetzt anfragen- Schnell
- Einfach
- Sicher
Das könnte Sie auch interessieren
Was möchten Sie als nächstes tun?